Hochladen auf OPUS

Benutzeranmeldung, Dokumentarten, Dateien und Metadaten

Vorgehensweise

Um ein Dokument über OPUS zu veröffentlichen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

  1. Datei(en) vorbereiten
  2. Anmelden auf OPUS
    • Um ein Dokument veröffentlichen zu können, ist eine Anmeldung unter "Mein OPUS" erforderlich.
    • Falls Sie noch keinen Account haben, müssten Sie sich erst unter "Neu hier? ..." mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren.
  3. Metadaten und Datei(en) hochladen
    • Bitte tragen Sie in das Online-Formular alle notwendigen Angaben zur Beschreibung Ihres Dokuments ein und laden die zugehörige(n) Datei(en) hoch.
  4. Lizenzbedingungen akzeptieren
    • Am Schluss müssen Sie noch die Lizenzbedingungen akzeptieren. Damit wird das Dokument an uns übermittelt.
    • Um Ihre Publikation veröffentlichen zu können, lassen Sie uns anschließend bitte auch noch das ausgefüllte und unterschriebene Formular mit den Lizenzbedingungen zukommen.

Bei Dissertationen und Habilitationschriften müssen Sie zusätzlich noch einige gedruckte Exemplare Ihrer Arbeit anfertigen und diese in der Universitätsbibliothek abgeben.
Weitere Informationen

Liegen uns alle erforderlichen Daten und Dokumente vollständig vor, wird nach einer formalen Überprüfung durch Mitarbeitende der Universitätsbibliothek das Dokument freigegeben und damit Ihr Dokument im Internet langfristig und weltweit frei zugänglich veröffentlicht.

Falls Änderungen vorzunehmen sind, verweisen wir das Dokument an Sie zurück, damit Sie die benötigten Korrekturen durchführen können. Anschließend können Sie das Dokument nochmals hochladen.

Nach der Veröffentlichung werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, dass Ihr Dokument nun freigegeben wurde.

Dokumentarten

Sie können folgende Dokumentarten auf OPUS hochladen:

  • Abschlussarbeit (Bachelor)
    Die Dokumentart Abschlussarbeit (Bachelor) bezeichnet die niedrigste Stufe einer Abschlussarbeit.
  • Abschlussarbeit (Diplom)
    Abschlussarbeit (Magister)
    Abschlussarbeit (Master)
    Die Dokumentarten Abschlussarbeit (Diplom), Abschlussarbeit (Magister) und Abschlussarbeit (Master) bezeichnen die mittlere Stufe einer Abschlussarbeit.
  • Arbeitspapier (Research paper, Working paper)
    Die Dokumentart Arbeitspapier bezeichnet ein (vorläufiges) wissenschaftliches oder technisches Papier, das in der Reihe einer Institution erscheint.
  • Buch
    Die Dokumentart Buch ist für monografische Werke gedacht.
  • Buchbeitrag
    In der Dokumentart Buchbeitrag sind Dokumente repräsentiert, die im Rahmen eines monografischen Werkes entstanden sind, wie z.B. Kapitel oder Beiträge in Sammelwerken.
  • Dissertation
    Die Dokumentart Dissertation bezeichnet eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades.
  • Habilitation
    Die Dokumentart Habilitation bezeichnet eine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen einer Habilitation zum Erwerb der Lehrbefugnis.
  • Konferenzband
    Die Dokumentart Konferenzband bezeichnet ein Sammelwerk mit mehreren bzw. allen Beiträgen einer Tagung, eines Kongresses etc.
  • Konferenzbeitrag
    Die Dokumentart Konferenzbeitrag beinhaltet alle Arten von Dokumenten, die mit einer Konferenz verbunden sind (z.B. Beiträge in einem Konferenzband, Vorträge bei einer Konferenz, sonstige Konferenzbeiträge wie Abstracts oder Poster von Konferenzen etc.).
  • Preprint
    Unter die Dokumentart Preprint fallen vorläufige wissenschaftliche Papiere, die nicht in der Reihe einer Institution erscheinen, sondern in einer wissenschaftlichen Zeitschrift oder als Teil eines Buches erscheinen sollen. Ein Preprint entspricht einer Manuskriptfassung, die zur Veröffentlichung eingereicht wurde, jedoch bisher noch nicht begutachtet bzw. deren Veröffentlichung noch nicht empfohlen wurde. Die Nutzungsrechte liegen in der Regel noch bei der Autorin/beim Autor.
  • Rezension
    Bei der Dokumentart Rezension handelt es sich um Besprechungen von Büchern oder Artikeln bzw. um eine Zusammenfassung des Werkes, die nicht von der Autorin/vom Autor selbst stammt.
  • Studienarbeit
    Die Dokumentart Studienarbeit bezeichnet eine textgeprägte Ausarbeitung, die im Rahmen eines Studiums entsteht.
  • Teil eines Periodikums (Zeitschriftenheft, Jahresbericht)
    Die Dokumentart Teil eines Periodikums (Zeitschriftenheft, Jahresbericht) steht für das Zeitschriftenheft im klassischen Sinn oder z.B. für einen Jahresbericht.
  • Verschiedenartige Texte (Reports, Abschlussberichte, Anleitungen etc.)
    Die Dokumentart Verschiedenartige Texte (Reports, Abschlussberichte, Anleitungen etc.) enthält textgeprägtes Material, das nicht anderweitig zugeordnet werden kann.
  • Zeitschriftenartikel
    Die Dokumentart Zeitschriftenartikel beinhaltet Dokumente, die als Artikel, Leitartikel, Editorial, Register, Inhaltsverzeichnis oder redaktioneller Teil in einem Periodikum (Zeitschriftenheft, Jahresbericht etc.) veröffentlicht wurden. Dabei kann es sich um einen Postprint (eine nach der Begutachtung erstellte Version, jedoch noch ohne verlagseigene Formatierung und Logo) oder um die endgültige Version im Verlags-Layout handeln, je nachdem unter welchen Bedingungen der Verlag eine Zweitveröffentlichung gestattet.

Dateien

Bevor Sie Ihre Dateien auf OPUS hochladen, achten Sie bitte darauf, dass diese die folgenden technischen Rahmenbedingungen erfüllen:

  • Textdokumente sollten in einem plattformunabhängigen Format wie PDF (bevorzugt PDF/A) veröffentlicht werden, da sie sonst nur einer eingeschränkten Öffentlichkeit zugänglich sind.
    Konvertieren Sie daher bitte Ihr Dokument in das Format PDF/A, bevor Sie es auf OPUS hochladen.
  • Andere Dateiformate, wie txt, csv, png, svg und tif, werden auch akzeptiert. Wenn Sie sonstige Dateiformate verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an das .
  • Wir empfehlen, das Dokument in einer Datei zu übermitteln. Je nach Umfang der Arbeit kann das Dokument jedoch auch in mehreren Teildateien abgegeben werden.
  • Da die Dateinamen beibehalten und beim Öffnen der Dateien angezeigt werden, sollten Sie auf eine kurze, sinnvolle Benennung Ihrer Datei(en) achten. Falls Sie mehrere Teildateien hochladen, sollten diese so benannt sein, dass die Reihenfolge der Dateien ersichtlich bleibt (z.B. Kap01.pdf, Kap02.pdf etc.). Falls Sie die Dateien nummerieren, tun Sie dies bitte zweistellig.
    In den Dateinamen sollten keine Umlaute und keine Leerzeichen vorkommen. Stattdessen können Unterstriche _ verwendet werden (z.B. Kapitel_01_Einleitung.pdf). Im Idealfall richten Sie sich nach der ISO 9660-Namenskonvention (Dateinamen mit max. 8 Zeichen, alle Dateinamen dürfen nur die Buchstaben A bis Z ohne Akzente, die Ziffern 0 bis 9 sowie den Unterstrich enthalten).

PDF-Erstellung

Universitätsbibliothek Stuttgart

 

Open-Access-Team

Holzgartenstr. 16, 70174 Stuttgart

Zum Seitenanfang